Gespeichert von freundeskreis am/um 30. Mai 2012 - 7:49
Unser Verein wird durch Dr. Georg Müller, Wolfgang Trommer und Ulf Müller auf der Jahrestagung des Netzwerkes Places of Peace in Zadar (Kroatien) vertreten.
Siehe Artikel der OAZ vom 30. Mai 2012

Gespeichert von freundeskreis am/um 26. Mai 2012 - 12:17
Herzlich willkommen zur 10. Wermsdorfer Traditions-Schleppjagd hinter der Geiseltal-Beaglmeute am 2. September 2012. Es ist eine Ehre, dass die diesjährige Sächsische Landesjagd hier im Wermsdorfer Wald um Hubertusburg stattfinden kann.

Anmeldungen und Programm-Details:
Tourist-Information Wermsdorf Tel 034364-81132,
www.wermsdorf.de oder
Ute Ohms Tel 0179-3987792
Gespeichert von freundeskreis am/um 26. Mai 2012 - 10:26
Die Schüler der 10.Klasse der Wermsdorfer Grundschule übergaben am 25.Mai 2012 - dem letzten Schultag - ihre Beiträge zum Wettbewerb um den Hubertusburger Jugend-Friedenspreis 2012. lesen Sie dazu den Beitrag in der Oschatzer Allgemeinen Zeitung.
Alle Interssenten haben noch bis Mitte Juni 2012 Gelegenheit, ihre Beiträge einzureichen - siehe Jugendfriedenspreis auf dieser Webseite.


Gespeichert von freundeskreis am/um 20. Mai 2012 - 12:05
Bürgermeister Matthias Müller stellte dieses Logo mit der Gemeindeverwaltung Wermsdorf für die Feierlichkeiten im Jahr 2013 zur Verfügung.

Gespeichert von freundeskreis am/um 24. April 2012 - 21:49
Der Osten - Entdecke, wo du lebst | MDR | 24.04.2012 | 20:45 Uhr
Mitteldeutsche Wahrzeichen: Hubertusburg - Schloss der Geheimnisse
Schloss Hubertusburg im sächsischen Wermsdorf zählt zu den größten barocken Jagdschlössern Europas. Einst wurden hier aufwendige Luxusjagden veranstaltet und rauschende Feste gefeiert. Später war das Schloss Fabrik, Gefängnis und Psychiatrie. Doch die verwinkelten Gänge und verschütteten Kamine des Schlosses bergen noch immer Geheimnisse. Axel Bulthaupt geht auf Spurensuche im Schloss der Geheimnisse.
siehe: http://www.mdr.de/doku/video52132.html
Die Wälder rund um den kleinen sächsischen Ort Wermsdorf waren im 18. Jahrhundert ein beliebtes Jagdgebiet des sächsischen Kurfürsten August des Starken und seines Dresdner Hofes. Was also lag näher, als hier ein gewaltiges, repräsentatives, weithin sichtbares Jagdschloss entstehen zu lassen?
Gespeichert von freundeskreis am/um 25. März 2012 - 21:06
Das Thema der 4. Hubertusburger Friedensgespräche - Sprache und Frieden - ist topaktuell.
DIE WELT berichtete am vergangenen Mittwoch über eine Aktivität von Israelis und Iranern, mit "Sprache" den drohenden Krieg zwischen beiden Völkern zu verhindern und damit den "Frieden" zu erhalten.
Lesen Sie selbst:
DIE WELT Autor: Michael Borgstede| 21.03.2012
Seiten