Gespeichert von freundeskreis am/um 5. August 2020 - 15:28
Die Places of Peace-Route reichte einen neuen Antrag für die Kulturroute des Europarates ein
Im Anschluss an die Entscheidung der ENPP-Generalversammlung und des Treffens des Wissenschaftlichen Rates der Places of Peace-Route hat der Vorstand der ENPP erfolgreich einen neuen Antrag für die "Route der Orte des Friedens" für die Kulturroute des Europarates für den Evaluierungszyklus 2020-2021 eingereicht.
Dieser neue Antrag umfasst 12 Orte in 9 europäischen Ländern (von Ost nach West): Edirne (Türkei), Kaynardzha (Bulgarien), Bukarest (Rumänien), Zadar (Kroatien), Vasvár (Ungarn), Trencin (Slowakei), Bautzen (Deutschland), Hubertusburg/Wermsdorf (Deutschland), Altranstädt (Deutschland), Alcañices (Spanien), Évora Monte (Portugal) und Alcáçovas (Portugal).
Mit der Einreichung dieses Antrags beginnt ein Prozess, von dem der ENPP-Vorstand und alle seine Mitglieder erwarten, dass er mit der Zertifizierung der Places of Peace-Route durch den Europarat endet. Das könnte im April 2021 während der Vorstandssitzung des Erweiterten Teilabkommens über Kulturrouten des Europarates geschehen, wenn sich der vorgesehene Zeitplan nicht ändert.
Gespeichert von freundeskreis am/um 21. Juni 2020 - 12:13
Gespeichert von freundeskreis am/um 16. Juni 2020 - 14:12
Lesen Sie in der OAZ vom 16.Juni 2020 von dem, was die Akteure planen:


Gespeichert von freundeskreis am/um 19. Mai 2020 - 12:34
Liebe Leser,
wir möchten Sie über diese Pressemitteilung informieren. Sie finden diesen Text auch in Englisch auf der Webseite des Europäischen Netzwerks Places of Peace (http://placesofpeace.eu/)
Die Leipziger Volkszeitung schreibt dazu am 29.Mai 2020 (Artikel von Jana Brechlin, OAZ) den folgenden Beitrag:
Gespeichert von freundeskreis am/um 16. Mai 2020 - 13:56
In der Ausgabe des Sonntagswochenblattes vom 17. Mai 2020 wird auf Seite 10 unter der Rubrik "AUS DER REGION" zum Besuch des Schlosses Hubertusburg und seiner Ausstellungen eingeladen.
Lesen Sie dazu den Artikel:
Gespeichert von freundeskreis am/um 12. Mai 2020 - 9:40
Der diesjähige Wettbewerb für alle Kinder und Jugendliche geht in die Endrunde der Vorbereitungen.
Bis zum 10. Juli besteht noch die Gelegenheit zum Einreichen der Arbeiten. "Friedenszeichen" lautet das Thema des 2020er Aufgabe.
Bitte informieren Sie alle Kinder und Jugendliche, denen das friedliche Zusammenleben und eine friedliche Zukunft der Menschen am Herzen liegt.
Die Oschatzer Allegemeine Zeitung informiert dazu in ihrem Aufruf vom 12. Mai 2020:
Schicken Sie Ihre Beiträge zu dieser Ausschreibung an
Seiten