Wohin mit den Depot-Beständen - Zukunft Hubertusburgs
Lesen Sie dazu den Artikel
Schatzkammern der Museen
Wie die Arbeit der Museen in ihren Depots aussieht
von Sandra Meyer, Mareike Wiemann, Birgit Fritz und Katrin Schlenstedt, MDR KULTUR
Stand: 16. November 2020, 04:00 Uhr
unter:
https://www.mdr.de/kultur/themen/museen-depot-mitteldeutschland-lage100....
Dort finden Sie u.a. folgende Aussagen zur Perspektive des Schlosses Hubertusburg:
"Bedarf für ein neues SKD-Zentraldepot wurde angemeldet. Die Standortfrage sei noch offen und müsse politisch geklärt werden, betonte Generaldirektorin Marion Ackermann unlängst: "Natürlich könnte man sagen, aus pragmatisch-praktischen Gründen wäre es einfacher, ein Depot vor der Haustür zu haben. Ich weiß nicht, ob es in Dresden diese Orte (dafür) noch gibt. Wenn es Schloss Hubertusburg wäre, dann würden wir das auch unbedingt nutzen wollen, um damit ein Motor für die Region zu sein." Das riesige, weitgehend leer stehende Areal in Wermsdorf, rund 80 Kilometer von Dresden entfernt, war unter August III. Jagdresidenz und Ort großer höfischer Feste. SKD-Sonderausstellungen brachten das Schloss wieder mehr ins allgemeine Bewusstsein. Ein Magazin mit Schaudepot würde aus SKD-Sicht das kulturelle Angebot in der Region bereichern."