Die Preisträger stehen fest – Hubertusburger Jugendfriedenspreis 2010
Es sind 29 Arbeiten aus vielen Regionen Deutschlands eingereicht worden. Von Gruppenarbeiten fünfter Klassen bis hin zu Einzelarbeiten von Studenten ist alles dabei.
zur Übergabe der Urkunden und Pokale des Hubertusburger Jugend-Friedenspreises 2010 wurden folgende Preisträger und Bildungseinrichtungen für den 17. September 2010, ab 12.00 Uhr, in den Ovalsaal der Hubertusburg nach Wermsdorf eingeladen:
1) vom Lichtwer-Gymnasium Wurzen der Schulleiter Herr Gamnitzer und die zuständigen Fachlehrer (Ehrenurkunde zum Hubertusburger Jugendfriedenspreis 2010)
sowie die Schülerinnen Stephanie Kunzel und Julia Fichtner aus der 12. Klasse (Ehrenurkunden zum Hubertusburger Jugendfriedenspreis 2010)
2) von der Mittelschule Trebsen, Schulleiter Herr Hörig, und die zuständigen Fachlehrer (Ehrenurkunde zum Hubertusburger Jugendfriedenspreis 2010)
sowie die Schüler
- Yasmin Schmidt (Preisträgerin des Hubertusburger Jugend-Friedenspreises 2010),
- Luise Riedel mit Lena Matthes, Laura Matthes, Amy Lauterbach (Preisträger des Hubertusburger Jugend-Friedenspreises 2010 ),
- Dennis Annanias mit Alexandra Brauner, Martina Herr und Paul Meißner (Preisträger des Hubertusburger Jugend-Friedenspreises 2010)
3) von der Universität Wien - Fakultät für Psychologie – den Rektor – mit der Studentin Luise Bieler (Preisträgerin des Hubertusburger Jugend-Friedenspreises 2010)
4) von der Evangelischen Werkschule Naundorf die Schulleiterin, Frau Möbius, mit der Schülerin Anna Riese (Preisträgerin des Hubertusburger Jugend-Friedenspreises 2010).
Luise Bieler und Anna Riese haben eine Gemeinschaftsarbeit vorgelegt.
Pressemitteilung
Auszug aus der Pressemitteilung der deutschlandweiten Initiative "Deutschland - Land der Ideen" zur Auszeichnung unseres Vereins am 17.09. 2010:
„Hubertusburger Friedensgespräche“
Für seinen Beitrag zur Friedensarbeit wurde der Verein Freundeskreis Schloss Hubertusburg als „Ausgewählter Ort 2010“ im Land der Ideen prämiert.
Die Auszeichnungsveranstaltung bildete mit rund 100 Gästen den Auftakt der dreitägigen Tagung „Hubertusburger Friedensgespräche“ im historischen Schloss Hubertusburg. Wo einst der Siebenjährige Krieg beendet wurde, diskutieren heute internationale Experten Lösungsansätze, um Frieden zu schaffen und dauerhaft zu erhalten. Unter dem Motto „Wissenschaft und Kunst im Zeichen von Krieg und Frieden“ nahmen in diesem Jahr erstmals auch Jugenddelegationen an der Tagung teil.
Anlässlich der Preisverleihung erklärte Dr. Georg Müller, Vorsitzender des Vereins und des Vorbereitungskomitees der dritten Hubertusburger Friedensgespräche: „Frieden ist nicht selbstverständlich. Es gilt, im Kleinen wie im Großen die Entwicklungen zu beobachten und Krisen zu verhindert oder zu bewältigen. Lassen Sie uns eine Kultur des Friedens entwickeln und halten“.
Beeindruckender Höhepunkt war neben der Auszeichnung auch die Vorstellung der Ausschreibung „Hubertusburger Jugend-Friedenspreis 2010“ und der besten Arbeiten zum Thema „Der Traum vom Frieden – We can do it!“. Damit bot sich Jugendlichen eine Plattform für ihre Träume von einer friedlichen Zukunft. Am Nachmittag stiegen die Tagungsteilnehmer unter dem Tagesthema „Ort und Zeit des Friedensschlusses von 1763“ in die Friedensarbeit ein.
„Wir beglückwünschen Sie zu dieser Auszeichnung und zu Ihrem Engagement, weil durch solche internationale Veranstaltungen, die an die Verantwortung jedes Einzelnen appellieren, die weltoffene Tradition Sachsens glaubwürdig dargestellt und unter Beweis gestellt wird. Wermsdorf und Sachsen sind zum Ort der europäischen Identitätsstiftung geworden“, lobte Dr. Norbert Haase, Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Sachsen, die Arbeit des Vereins.
Zu den weiteren Zielen der Organisatoren gehören die Vorbereitung des 250. Jahrestags des Friedensvertrags von Hubertusburg im Jahr 2013 sowie die weitere Stärkung des Netzwerkes „Places of Peace“. Auch künftig sollen deshalb vom Hubertusburger Schloss weit reichende Initiativen für ein friedliches Europa ausgehen.
Vielen Dank an den Hauptsponsor des Hubertusburger Jugend-Friedenspreises 2010:
MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH
Industriestr. 10
06184 Kabelsketal
Alle Eingereichten Arbeiten zum Hubertusburger Jugend-Friedenspreis 2010
Name Ort Einreicher |
nach Alters-gruppen geordnet | Bildungseinrichtung Ansprechpartner Lehrer |
Titel der eingereichten Arbeit |
---|---|---|---|
Klasse 5 a | 11 | Gymnasium Schkeuditz Lehrer Steffen Hirn |
"Wir helfen Afrika - Schulen für Afrika" 11 Stühle für den Frieden in Afrika |
Yasmin Schmidt, Bennewitz | 11 | Mittelschule, Trebsen | Frieden (Gedicht) |
Nicolas Lechner + Kai Engelhardt, Constantin Hohn, Richy Weinl | 11 | Mittelschule, Trebsen, Klasse 5k | Stoppt die Waffen (Plakat) |
Lydia Friedrich + Lars Clauß, Max Brauner, Richard Leubner | 11 | Mittelschule, Trebsen, Klasse 5k | Weltfrieden (Plakat) |
Amy Müller + Michele Kolbert, Jonas Schröter | 11 | Mittelschule, Trebsen, Klasse 5k | Friedens-Flagge |
Luise Riedel + Lena Matthes, Laura Matthes, Amy Lauterbach | 11 | Mittelschule, Trebsen, Klasse 5k | Wollen wir noch mal als Höhlenmenschen anfangen? (Plastik) |
Melinda Adam + Celine Fischer, Julia Schneider, Michelle de Veccis | 11 | Mittelschule, Trebsen Lehrerin Silke Müller |
Friedens-Shirt |
Olivia Fischer + Naemi Novak, Martin Thiele, Jenny Schöne, Sandy Knauth | 11 | Mittelschule, Trebsen, Klasse 5k | Friedens-Ampel |
Cathleen Hartz + Martin Dörfelt, Ulrike Bürger, Lisa Grünberger | 14 | Mittelschule, Trebsen, Klasse 7b | Der Weg der Verträge (Plastik) |
Laura Schilling, Döbeln | 15 | St.-Afra-Gymn. Meißen | Fragen stellen - dürfen/können/müssen |
Lisa Knespel, Altenhain + Jennifer Radon, Lisa Feilotter, Anna-Maria Priemer | 15 | Mittelschule, Trebsen, Klasse 9a | Der Wunsch vom Frieden (Gedicht) |
Lisa Knespel, Altenhain | 15 | Mittelschule, Trebsen, Klasse 9a | Momentaufnahmen (Fotodokumentation, Plakat) |
Dennis Annanias, Trebsen + Alexandra Brauner, Marina Heer, Paul Meißner | 15 | Mittelschule, Trebsen, Klasse 9a | Bewahre den Frieden (Kreativarbeit, Ton) |
Juliane Borisch, Dresden | 16 | Marie-Curie-Gymn. Dresden | Eine Idee (vom Frieden) |
Wiebke Zetsche, Plauen | 16 | Lessing-Gymn., Plauen | Der Traumbaum - eine Aktionskunst |
Maximilian Vogel, Altenhain + Markus Kubaile, Philipp Haupt, Philipp Roßberg | 16 | Mittelschule, Trebsen | Friedens-Podcast (Interview) |
Lisa Albrecht, Neichen + Katharina Hennig, Lisa Knespel | 16 | Mittelschule, Trebsen, Klasse 9a | Friedliche Revolution (Bildbericht) |
Katharina Hennig, Wurzen + Lena Fischotter, Monique Plattner, Lisa Albrecht | 16 | Mittelschule, Trebsen | Blick in den Frieden (Kreativarbeit, Bild, Plakat) |
Leistungskurs Deutsch 11. Klasse, Wurzen | 17 | M.-G.-Lichtwer-Gymn. Wurzen | Friedensgespräche aus aller Welt |
Stefanie Kunzel | 17 | M.-G.-Lichtwer-Gymn. Wurzen | Krieg gegen Frauen (wissenschaftliche Abhandlung) |
Julia Fichtner | 17 | M.-G.-Lichtwer-Gymn. Wurzen | Deutschland und Frankreich - Von der Erbfeindschaft zur Freundschaft zweier Nachbarstaaten (wissenschaftliche Abhandlung) |
Teamarbeit: Anna Dreier, Esther Krause, Julia Winkelmann, Sophia Albrecht, Oxana Rein, Christiane Grunert | 17 | M.-G.-Lichtwer-Gymn. Wurzen Lehrerin Ina Meinhardt |
Friedens-Plastik "Mitten im Frieden sind wir von Krieg umgeben" |
Teamarbeit: Stefan Häring, Benjamin Wandel, Susanne Wald, Lisa Schöllig, Anne Jahr, Julia Knappe | 17 | M.-G.-Lichtwer-Gymn. Wurzen Lehrerin Ina Meinhardt |
Friedens-Plastik "Mitten im Frieden sind wir von Krieg umgeben" |
Hannah Kunde, Eckernförde | 18 | St.-Afra-Gymn. Meißen | Der Traum vom Frieden (Gedicht) |
Linn Dittner, Jena | 19 | Friedrich-Schiller-Uni, Jena | Am Zaun (Lyrik) |
Luise Bieler, Wermsdorf, Anna Riese, Wermsdorf |
19 15 |
Universität Wien Evangelische Werkschule Naundorf |
Frieden mit Pferden (Bildergeschichte) |
Gino Koch, Berlin | 22 | ANUAS e.V. Hilfsorganisation für Gewaltopfer, Berlin | CD "ANUAS" |
Dorothee Lohse, Görlitz | 23 | Hochschule Zittau-Görlitz | Frieden halten |
Vivien Frey, Berlin | 23 |
ANUAS e.V. Hilfsorganisation für Gewaltopfer, Berlin |
Kreativ gegen Gewalt, Video "Aktionstag für Gewaltopfer" |